März 2025

8. Bodensee-Forum 2025

Der Sanierungskongress am 10. und 11. Juli 2025 am Bodensee Familienunternehmen in der Transformation - Hidden Champions zwischen Krise, Sanierung und Nachfolge Die Soziale Marktwirtschaft und Familienunternehmen haben wesentlich zur wirtschaftlichen Stärke Deutschlands beigetragen. Trotz globaler Herausforderungen wie Digitalisierung und geopolitischer Risiken bleiben Familienunternehmen stabiler als Kapitalgesellschaften. Das 8. Bodensee-Forum thematisiert diese Herausforderungen, betont die Widerstandskraft der Familienunternehmen. Das 8. Bodensee-Forum greift diese enormen Herausforderungen auf, stellt die Stärke der Familienunternehmen auch in der Transformation heraus, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf, wirft aber gleichzeitig Fragen auf, deren Beantwortung für die Zukunft des Ankers der deutschen Wirtschaft von enormer Bedeutung

Von |30. März 2025|Schlagwörter: , , |

BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte veröffentlicht März Newsletter

Der März Newsletter von BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte ist veröffentlicht! Unser Partnerunternehmen, die Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, hat ihren Februar Newsletter u.a. zu folgenden Themen veröffentlicht: Die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf das Insolvenzgeschehen in Deutschland Dr. Jasper Stahlschmidt Die jüngste Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten im November 2024 hat zu einer erneuten Verschärfung der US-Handelspolitik geführt. Die Ankündigung und teilweise Einführung signifikanter Zölle auf Importe aus Ländern wie China, Mexiko, Kanada und der Europäischen Union stellt exportorientierte Volkswirtschaften wie Deutschland vor erhebliche Herausforderungen. Dieser Beitrag erläutert die möglichen Auswirkungen dieser Zollpolitik auf das Insolvenzgeschehen in Deutschland. Start-ups in

BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte veröffentlicht Februar Newsletter

Der Februar Newsletter von BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte ist da! Unser Partnerunternehmen, die Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, hat ihren Februar Newsletter u.a. zu folgenden Themen veröffentlicht: Kapitalmarktrechtliche Herausforderungen bei WEG-Investments: Die DR Deutsche Rücklagen GmbH im Fokus Die Entwicklungen rund um die DR Deutsche Rücklagen GmbH werfen grundsätzliche Fragen zur Sicherheit und Transparenz von Investitionen durch Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) auf. Besonders brisant: Viele WEGs haben offenbar ohne ihr Wissen erhebliche Summen in hochriskante Finanzprodukte investiert. Ein Blick auf die aktuellen Ereignisse zeigt die kapitalmarktrechtlichen Herausforderungen und die regulatorischen Risiken solcher Anlagemodelle. Sind WEG-Investments ein riskantes Anlagemodell? Staatliche Finanzhilfen und ihre

image_pdfimage_print
Nach oben